Jamaika: Essen & Trinken / Kulinarisches
Jamaika – speisen wie Gott in der Karibik ...
Jamaika gilt nicht nur als karibische Insel-Schönheit wie aus dem Bilderbuch, sondern auch als kulinarisches Traumziel. Denn die Cuisine des Eilands ist so einzigartig und so unterschiedlich wie die Menschen, die auf ihm leben.
Geprägt ist die einheimische Kochkultur durch die bewegte Geschichte und damit von afrikanischen, asiatischen und europäischen Elementen. Die riesige Auswahl frischer Zutaten ist zudem die beste Voraussetzung für eine gesunde und unglaublich köstliche Küche. Und ob hier wirklich (fast) alles süßer und schmackhafter ist als bei uns zu Hause, können Sie nachprüfen, wenn Sie die besondere Gastfreundschaft der Einheimischen erleben und sich in einem der vielen empfehlenswerten Restaurants verwöhnen lassen.
Falls Sie es neben kreolisch-karibisch aber auch international oder sogar auf ‚Sterneniveau’ mögen, werden Sie in diversen Spitzenrestaurants der Insel ebenfalls fündig. Da Essen für die Jamaikaner einfach eine Herzensangelegenheit ist, wird hier mit Leidenschaft gekocht. Auf der typischen Speisekarte stehen Yamswurzeln, Süßkartoffeln, grüne Bananen sowie Mehlklöße. Eine besonders leckere Spezialität ist die mit Fisch, Zwiebeln, Tomaten und verschiedenen Gewürzen zu Fried Dumblings geschmorte Baumfrucht „Ackee“.
Frischer Fisch und Meeresfrüchte spielen selbstverständlich ebenfalls eine große Rolle – wie zum Beispiel Red Snapper, Yellow Tail und Goat Fish, die oft im Ganzen knusprig gegrillt werden. Größere Exemplare wie der “King Fish“ oder der edle „Marlin“ werden dagegen geschnitten serviert. Auch an einigen Stränden verkaufen fliegende Händler gegrillte Fische – einfach mal probieren!
Als Beilage gibt es knuspriges Gebäck aus Maismehl. Aromatische Gewürze dürfen in der jamaikanischen Küche ebenfalls nicht fehlen. Ingwer, Pfeffer und diverse Currymischungen machen die Gerichte perfekt und vielleicht zuweilen etwas schärfer, als es mancher Mitteleuropäer gewohnt sein dürfte. Die populärsten Gerichte des Landes sind aber „Rice and Peas“, gewürzter Reis und Bohnen, sowie „Ackee and Saltfish“. Der berühmte „Jamaikan Pepperpot“, mit Rind oder Schweinefleisch sowie der „Okrawurzel“ gekocht und „Calaloo“-Blättern verfeinert, ist ebenfalls in aller Munde. Sehr lecker und praktisch für „to go“ sind die Blätterteigtaschen mit verschiedenen scharfen Füllungen, die in vielen Geschäften angeboten werden.
Wenn Sie eher herzhafte Suppen und pikante Eintöpfe mögen – kein Problem, denn die warten in den Töpfen der vielen duftenden Garküchen auf hungrige Mägen. Sofern Sie nicht Vegetarier sind, ist das berühmte “Jerk Chicken“ Pflicht: Marinierte Hähnchenteile, die mit einer besonderen Gewürzmischung über offenem Feuer gegrillt werden. Wer das nicht probiert, ist selbst schuld!
Als Desserts gibt’s dann süße Cremespeisen aus frischen Früchten, Caipirinha Sorbet mit Ananas oder gebackene Bananen. Da heißt es, einfach nur zurücklehnen und genießen – immer und immer wieder!
Der beste Kaffee der Welt!
Bei so viel leckerem Essen braucht man natürlich auch etwas Gutes zu trinken. Bei den tropischen Temperaturen garantieren „Gingerbeer“ sowie die vielen frisch gepressten Säfte aus exotischen Früchten die perfekte Erfrischung. Das wahrscheinlich bekannteste Genussmittel ist aber ohne Zweifel der Jamaika Rum. Der klassische Rumpunsch wird zudem an vielen Bars verkauft. Am besten schmeckt’s, wenn weißer Rum, dunkler Rum, Orangen, Kaffeelikör sowie frisch gepresste Fruchtsäfte von ‚Könnerhand’ vereint werden.
Des Weiteren sind zu praktisch allen Tageszeiten und in geselligen Runden Liköre wie Rumona oder Tia Maria gern gesehene Gäste. Aber auch die Biertrinker unter Ihnen können aufatmen: Es gibt neben den international bekannten Marken zwei ausgezeichnet schmeckende einheimische Biere: „Red Stripe“ und „Dragon Stout“.
Last but not least ist Jamaika für die Liebhaber der dunklen Bohnen das Eldorado. Denn hier in der Karibik wird wohl der beste Kaffee der Welt gewonnen, der berühmte Blue Mountains Coffee, der im Hinterland prächtig gedeiht. Der sehr fruchtbare und vulkanische Boden sowie die idealen Temperaturen sind die wichtigsten Faktoren, um ihn bei allen Kaffeeliebhabern zum Objekt der Begierde zu machen …